AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Willkommen bei MeineMarine.de! Nachfolgend finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen als Kunde und uns als Anbieter. Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam durch.

1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen von Unternehmern erkennen wir nur an, wenn wir diesen ausdrücklich zugestimmt haben.

2. Vertragspartner und Vertragsschluss
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Jörg Meyer
Albert-Brahms-Str. 9a
26452 Sande, Deutschland
E-Mail: Marinesouvenir@web.de

Mit der Darstellung der Produkte im Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Sie können Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen und vor Absenden der verbindlichen Bestellung Ihre Eingaben jederzeit korrigieren. Der Vertrag kommt zustande, wenn Sie den Bestellbutton anklicken. Unmittelbar nach der Bestellung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

3. Vertragssprache und Speicherung
Die Vertragssprache ist Deutsch. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Den Vertragstext können Sie außerdem in Ihrem Kundenkonto einsehen, sofern Sie ein solches angelegt haben.

4. Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können Versandkosten anfallen. Die genauen Versandkosten werden Ihnen im Bestellprozess angezeigt. Wir liefern ausschließlich im Versandweg, eine Selbstabholung ist nicht möglich. Lieferungen an Packstationen sind möglich.

5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop wird die Zahlungstransaktion durch PayPal unmittelbar durchgeführt.

Kreditkarte
Sie können mit gängigen Kreditkarten (Visa, Mastercard, American Express) bezahlen. Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt mit Abschluss der Bestellung.

Klarna
Mit Klarna können Sie auf Rechnung, in Raten oder per Sofortüberweisung bezahlen. Sie werden im Bestellprozess auf die Klarna-Seite weitergeleitet und führen die Zahlung dort ab.

Giropay
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite Ihrer Bank weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Giropay bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich legitimieren und die Zahlungsanweisung entsprechend bestätigen.

Sofortüberweisung
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite von Sofortüberweisung (Klarna) weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag zu bezahlen, benötigen Sie ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto, mit dem Sie sich einloggen und die Zahlung bestätigen.

Vorkasse / Banküberweisung
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse wird Ihnen unsere Bankverbindung direkt im Bestellvorgang angezeigt. Wir liefern die Ware nach Zahlungseingang.

6. Widerrufsrecht
Ihnen steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu, wie in unserer Widerrufsbelehrung beschrieben. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Waren, die individuell für Sie angefertigt oder bedruckt wurden (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB). Dies betrifft insbesondere Textilien, Armbanduhren, Fußmatten und Kaffeebecher mit personalisiertem Aufdruck. Ein Umtausch ist nur möglich, wenn der Artikel fehlerhaft ist oder der Druck mangelhaft ausgeführt wurde.

7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Für Unternehmer gilt: Wir behalten uns das Eigentum bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.

8. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, reklamieren Sie solche bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie umgehend Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Ansprüche.

9. Gewährleistung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls bestehenden zusätzlichen Garantien finden Sie beim jeweiligen Produkt.

10. Haftung
Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden.

11. Besondere Regelungen für digitale Inhalte
11.1 Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden, wie z. B. Musikdateien (MP3), die Sie von uns erwerben und herunterladen können.
11.2 Die Lieferung digitaler Inhalte erfolgt ausschließlich in elektronischer Form, indem wir Ihnen einen Downloadlink per E-Mail bereitstellen oder den Zugriff direkt in Ihrem Kundenkonto ermöglichen.
11.3 Das Widerrufsrecht für digitale Inhalte erlischt, sobald wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie
a) ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und
b) bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragsausführung verlieren.
11.4 Die angebotenen digitalen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Sie erwerben ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur privaten Nutzung. Eine Weitergabe, öffentliche Wiedergabe oder kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.

12. Streitbeilegung
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand: August 2025

AGB  erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte .